BIM in Aktion: Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsfälle der B+S AG
In der Baubranche hat die BIM-Methodik in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Doch was bedeutet das konkret für die Umsetzung von Bauprojekten und wo liegen die wahren Mehrwerte? Diese Fragen beschäftigen derzeit alle Beteiligten, auch uns.
Wir haben für uns signifikante Vorteile in der Anwendung der BIM-Methodik erkannt und wenden diese zweckmässig über sämtliche Projektphasen an. Wir bekennen uns zur kollaborativen daten- und modellbasierten Arbeitsweise mit dem übergeordneten Ziel der Steigerung von Qualität und Nachhaltigkeit von Bauprojekten.
Das Herzstück unserer Prozesse bildet das strukturierte, informierte Modell. Durch automatisierte Nutzung der Daten können repetitive Arbeiten effizient erledigt werden. Um den interdisziplinären Anforderungen gerecht zu werden, setzen wir konsequent auf den openBIM-Ansatz. So sind wir optimal gerüstet für künftige Herausforderungen und schaffen gleichzeitig Flexibilität bei der Auswahl der geeigneten Werkzeuge.
Mit dieser Beitragsserie "BIM@B+S" veranschaulichen wir unseren Stand und unsere Vision einer modellbasierten Arbeitsweise. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke in BIM-Anwendungsfälle sämtlicher Projektphasen unseres Dienstleistungsangebots!

BIM2KV – Kostenschätzung ab Bauwerksmodell, warum nicht?
Die Ermittlung der Baukosten von Tragkonstruktionen stellt neben den statischen Berechnungen einen wesentlichen Teil unserer Dienstleistungen im Geschäftsfeld Areale und Gebäude dar.
Wir haben für die Kostenberechnung eine Applikation entwickelt, welche die Daten der statischen Berechnungen auswertet und mit statistisch erhobenen sowie normalisierten Baukosten verknüpft. So lassen sich auf Knopfdruck die Baukosten der Tragkonstruktion wie Schalung, Bewehrung, Aussparungen und Beton ermitteln. Die Resultate werden in einem automatisch generierten Bericht in der eBKP-H-Struktur nach Stockwerken gegliedert zusammengestellt. Durch die Wegrationalisierung der repetitiven Arbeiten, wie die Ermittlung der Mengen und Preise, kann der Fokus auf die klassischen Ingenieurtätigkeiten, wie die Optimierung des Tragwerkes, gelegt werden.
Die automatisierte Kostenermittlung bietet auch die Möglichkeit, die Kosten von verschiedenen Tragwerkskonzepten einfach miteinander vergleichen und optimieren zu können.