Skip to main content
  • BIM

BIM in Aktion: Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsfälle der B+S AG 

In der Baubranche hat die BIM-Methodik in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Doch was bedeutet das konkret für die Umsetzung von Bauprojekten und wo liegen die wahren Mehrwerte? Diese Fragen beschäftigen derzeit alle Beteiligten, auch uns.

Wir haben für uns signifikante Vorteile in der Anwendung der BIM-Methodik erkannt und wenden diese zweckmässig über sämtliche Projektphasen an. Wir bekennen uns zur kollaborativen daten- und modellbasierten Arbeitsweise mit dem übergeordneten Ziel der Steigerung von Qualität und Nachhaltigkeit von Bauprojekten.

Das Herzstück unserer Prozesse bildet das strukturierte, informierte Modell. Durch automatisierte Nutzung der Daten können repetitive Arbeiten effizient erledigt werden. Um den interdisziplinären Anforderungen gerecht zu werden, setzen wir konsequent auf den openBIM-Ansatz. So sind wir optimal gerüstet für künftige Herausforderungen und schaffen gleichzeitig Flexibilität bei der Auswahl der geeigneten Werkzeuge.

Mit dieser Beitragsserie "BIM@B+S" veranschaulichen wir unseren Stand und unsere Vision einer modellbasierten Arbeitsweise. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke in BIM-Anwendungsfälle sämtlicher Projektphasen unseres Dienstleistungsangebots!

BIM2BL – Nutzung von Modellen als neuer Standard in der Bauleitung.

BIM in der Bauleitung ist nicht länger nur ein Konzept, sondern bereits Realität – wie unser Projekt PUN N06 zwischen Bern-Wankdorf und Muri eindrucksvoll zeigt.

Auf der Baustelle PUN N06 setzen wir erfolgreich auf BIM-Modelle für komplexe Bauwerke. Vom Spezialtiefbau, wie Nagelwände, bis zum innerstädtischen Werkleitungsbau für die Siedlungsentwässerung – alle Aspekte werden durch präzise Ausführungsmodelle abgedeckt. Unsere 3D-Modelle dienen sowohl der Bauleitung als auch den ausführenden Unternehmen als zentrale Informationsquelle, von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Wie handhaben wir hunderte von Modellen, Plänen und Listen bei einem solchen Grossprojekt? Mit den neuesten iPads und einem intuitiven, klar definierten Common Data Environment (CDE). Eine eigens entwickelte App erleichtert die nahtlose Erstellung, Verwaltung und Ablage von Abnahmen, Protokollen und Berichten. Zudem dokumentieren unsere Bauleiterinnen und Bauleiter mit 3D-Scannern (siehe Beitrag LiDAR2BIM) umfassend die Bauzustände und -abläufe und erhalten dadurch nebenbei eine durchgängige Beweissicherung.

Diese Innovationen verkörpern den Kern unserer BIM2BL-Philosophie. Sie schaffen eine nahtlose Verbindung zwischen digitaler Planung und realer Umsetzung. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Technologie und Baukunst verschmelzen und Grosses ermöglichen.