
Wichtiger Meilenstein im Projekt Hochwasserentlastungsstollen Sihltal-Zürichsee
Am 12. März 2024 wurde der 122 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschinen-Bohrkopf mit einem Durchmesser von 7.45 m in die vorbereitete Startröhre und den Pilotstollen eingehoben. Im Endzustand wird die Tunnelbohrmaschine eine Länge von 158 m aufweisen und den Entlastungsstollen zwischen Sihltal und Zürichsee voraussichtlich bis im November 2024 ausgebrochen haben. Der Stollen stellt das Herzstück des Hochwasserschutzprojektes der Stadt Zürich dar und soll nach der Fertigstellung bei einem 500-jährigen Hochwasserereignis die Sihl in den Zürichsee entlasten und somit die Stadt vor Überschwemmungen und hohen Schäden schützen.
Seit Anfang 2022 nimmt die B+S AG die Umweltbaubegleitung des Hochwasserentlastungsstollens wahr und arbeitet eng mit dem Auftraggeber dem AWEL, der Ingenieurgemeinschaft und dem Bauunternehmer zusammen.
Wir danken unserem Auftraggeber und allen Projektbeteiligten ganz herzlich für die Zusammenarbeit.
Weitere Infos zum Hochwasserentlastungsstollen finden Sie hier: https://www.zh.ch/de/planen-bauen/wasserbau/wasserbauprojekte/entlastungsstollen-sihl-zuerichsee.html