
Start der Bauarbeiten im Ränggloch (Kanton Luzern)
Die Kantonsstrasse K4 verbindet Kriens mit Malters resp. Littau/Luzern. Sie stellt die Anbindung an das Nationalstrassennetz sicher und dient als westliche Umfahrungsmöglichkeit auch der Entlastung des Zentrums von Luzern. Die Kantonsstrasse genügt im Projektperimeter den Nutzungsanforderungen nicht mehr. Die Strasse ist zu schmal, Radverkehrsanlagen fehlen und das Gebiet ist akut von gravitativen Naturgefahren gefährdet.
Im Rahmen des Bauprojekts wurde ein breites Spektrum von möglichen Lösungen untersucht. Als Bestvariante hat sich eine etwas erhöhte Linienführung zur bestehenden Strasse ergeben. Für die Hangsicherung und die Fundation der Strasse sind aufgrund der stark wechselnden geologischen Verhältnisse verschiedenste Kunstbautentypen und Massnahmen vorgesehen. Hervorzuheben ist ein rund 160 Meter langes Lehnenbauwerk, welches komplett neu erstellt wird.
Nach knapp 6 Jahren Projektierungszeit konnte am 1. Mai 2023 mit dem Bau der Hauptarbeiten begonnen werden. Die notwendige ca. 15-monatige Vollsperrung der Rengglochstrasse ist ab April 2024 vorgesehen.
Die Ingenieurgemeinschaft unter der Federführung der B+S AG nimmt bei diesem Auftrag die Projektierung sämtlicher Projektphasen und die Bauleitung wahr.
Weitere Informationen zum Projekt: Ränggloch - Kanton Luzern