Skip to main content
Zurück

Seesanierung Zinnbelastung beim Entlastungsstollen Thalwil

Durch den rund 2,1 km langen Entlastungsstollen sollen in Zukunft Hochwasser von der Sihl in den Zürichsee bei Thalwil abgeleitet werden können. Bevor das Auslaufbauwerk im Zürichsee beim Seebad in Thalwil gebaut werden kann, musste ein belasteter Standort am Seegrund saniert werden. Aus früheren industriellen Tätigkeiten waren oberflächlich am Seegrund Sedimente mit Zinnbelastung vorhanden. Von einem schwimmenden Ponton wurde ein Sanierungskasten an den Seegrund abgelassen und die belasteten Sedimente von einem Taucher abgesaugt. Die Sanierung konnte im Juli 2022 erfolgreich abgeschlossen werden.

Die B+S AG wurde für den Bau des Entlastungsstollens Thalwil während der rund 4-jährigen Bauzeit als Umweltbaubegleitung beauftragt. In dieser Aufgabe wurde die Seesanierung vom Umweltteam der B+S AG als Fachbauleitung Altlasten begleitet.