Pioniertat gelungen!
Im Rahmen der Sanierung der Rängglochstrasse in Luzern gelang der IG B+S AG / Kost+Partner AG in Zusammenarbeit mit Carbolink, der EMPA und VSL eine Erstanwendung, die für die Entwicklung der Baukunst mit vorgespanntem Beton wegweisend sein dürfte.
Herzstück der neuen Strasse durch das Ränggloch in Luzern ist ein siebenfeldriger, vorgespannter Lehnenviadukt. Jedes Feld wird mit jeweils vier Kabeln, symmetrisch in zwei Stegen angeordnet, vorgespannt. Im Endfeld der Brücke wurden anstelle von konventionellen Vorspannkabeln aus Stahllitzen zwei carbonfaserverstärkte Paralleldrahtbündel aus Kunststoff eingesetzt und je auf 2'100 KN vorgespannt. Weltweit zum ersten Mal wurde dabei die Verankerung der Kabel ebenfalls aus Kunststoff gefertigt. Die rechnerischen Erkenntnisse wurden mittels Versuchen an der EMPA laufend verifiziert und das Verhalten der Kabel permanent überwacht.
Wir danken der Bauherrschaft des Kantons Luzern, welche diese Erstanwendung möglich gemacht und eng begleitet hat.
Unsere Pioniertat wurde in einem kurzen Film festgehalten. Lehnen Sie zurück und lassen Sie sich von der Baukunst am aktuellen Puls der Entwicklung inspirieren!
(Film: Till Gmür im Auftrag des Kantons Luzern)