Skip to main content
Zurück

Meilenstein im Projekt Hochwasserentlastungsstollen Sihl-Zürichsee

Am 26. November 2024 fand der Durchstich des Hochwasserentlastungsstollens Sihl-Zürichsee statt. Wir gratulieren herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein.

Die Tunnelbohrmaschine mit Länge und Durchmesser von 158 m und 7.45 m bohrte sich während sechs Monaten durch 1'968 m Gestein. Der Stollen stellt das Herzstück des Hochwasserschutzprojektes des Kantons Zürich dar und soll nach der Fertigstellung bei einem 500-jährigen Hochwasserereignis die Sihl in den Zürichsee entlasten und somit die Stadt vor Überschwemmungen und hohen Schäden schützen.

Seit Anfang 2022 nimmt die B+S AG die Umwelt- und Bodenkundliche Baubegleitung des Hochwasserentlastungsstollens wahr und arbeitet eng mit dem Auftraggeber Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), Kanton Zürich, der Ingenieurgemeinschaft und dem Bauunternehmer zusammen.

Wir danken unserem Auftraggeber und allen Projektbeteiligten ganz herzlich für die Zusammenarbeit.

Hier sind weitere Informationen zum Hochwasserentlastungsstollen:

Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee | Kanton Zürich