Skip to main content
Zurück

Inselareal: Kapazitätserweiterungen auf den Buslinien 12 und 101

Das Inselareal in Bern wird von den Buslinien 12 und 101 erschlossen. Beide Linien haben heute ihre Kapazitätsgrenze erreicht, das Inselareal wird sich jedoch künftig weiterentwickeln. Für die ÖV-Erschliessung sind somit neue Lösungen gefragt.

Die B+S AG hat daher zusammen mit Infras und Furrer+Frey ein neues Angebots- und Betriebskonzept für beide Buslinien erstellt. Wir prüften insbesondere die Machbarkeit von Haltestellenumbauten und neuen Wendemöglichkeiten.

Für die Linie 101 zeigte sich, dass eine Umstellung auf Doppelgelenkbusse nicht zwingend notwendig ist. Um genügend Kapazitäten bereitzustellen, braucht es jedoch in den Hauptverkehrszeiten eine räumliche Verlängerung der Verdichtungskurse (5’-Takt neu bis Bethlehem Kirche statt nur bis Güterbahnhof). Für die Linie 12 empfiehlt die Studie die Umstellung auf Doppelgelenktrolleybusse und die Verknüpfung mit der heutigen Linie 11 Bern Bahnhof–Neufeld P&R. Die Linie soll zudem im Westen bis zum Europaplatz verlängert werden.

Die Studienergebnisse können im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung bis zum 4. Juli 2025 auf der Webseite https://www.bernmittelland.ch/de/themen/verkehr/projekte/OeV-Erschliessung-Inselareal.php der Regionalkonferenz Bern-Mittelland eingesehen werden.

Wir bedanken uns bei der Regionalkonferenz Bern-Mittelland sowie beim Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination des Kantons Bern für den spannenden Auftrag!