
Inbetriebnahme See Energie Horw Kriens
Nach rund 1.5 Jahren Bauzeit konnte das Anergienetz der Seenergy Luzern AG im Dezember 2020 in Betrieb genommen werden.
Aus dem Vierwaldstättersee wird in einer Tiefe von rund 45 m Seewasser entnommen. In der unterirdischen See-Energiezentrale im Seefeld (Horw) wird dem Seewasser je nach Bedarf Wärme oder Kälte entzogen und an ein rund 8 km langes Netz abgegeben, welches sich bis nach Kriens erstreckt. Im Endausbau erreicht das Netz 6'800 Haushalte. Die Anlage liefert jährlich 55 Gigawattstunden Heiz- und Kühl-Energie. Damit werden 10'000 Tonnen CO2 eingespart.
Die B+S AG durfte im Auftrag der Seenergy Luzern AG, einer Tochterfirma von energie wasser luzern ewl, die Tiefbauarbeiten und die Konstruktion für die Zentrale und das ganze Netz projektieren und leiten und hatte zudem die bautechnische Gesamtleitung inne.
M. Bucher