
Grünflächeninventar und Biodiversitätsbericht für die Aare Seeland mobil (asm)
Diese Sommersaison sind die Flora- und Lebensraumspezialist*innen der B+S AG zusammen mit Reptilienspezialist*innen der karch entlang der rund 55 km langen Bahnlinien der Aare Seeland mobil unterwegs. Wir haben von der asm den Auftrag erhalten, alle Grünflächen in ihrem Eigentum zu erheben.
Durch die anschliessende Auswertung dieses neuen Grünflächeninventars wird ersichtlich, welche Lebensräume bereits heute eine hohe Artenvielfalt aufweisen. Weiter können das Biodiversitätspotential der Grünflächen, deren nachhaltigen und artenfördernden Unterhalt sowie Massnahmen zur Förderung der ökologischen Vernetzung – insbesondere für Reptilien – aufgezeigt werden. Dadurch wird eine solide Basis geschaffen, welche das Thema der Biodiversität an Verkehrswegen aufgreift und der Biodiversitätsberichterstattung zuhanden des Bundesamts für Verkehr BAV im Rahmen der Strategie Biodiversität Schweiz zur Verfügung steht.