
Fachunterstützung Anwendungsrichtlinie «sonROAD18» für den Kanton Solothurn
Seit dem 1. Juli 2023 empfiehlt das Bundesamt für Umwelt das Emissionsmodell sonROAD18 für Strassenlärmberechnungen in Kombination mit dem Ausbreitungsmodell nach ISO-Norm 9613-2.
Das neue Strassenlärmmodell erlaubt die präzise Berechnung der Schallemissionen bereits ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h unter Berücksichtigung von spektralen Belagskorrekturen für lärmarme Strassenbeläge.
Die B+S AG unterstützt die Fachstelle Lärm- und Schallschutz des Kantons Solothurn bei der Einführung des neuen Modells und hilft, eine praxisnahe Anwendungsrichtlinie «sonROAD18» zu erstellen. Die Richtlinie enthält die wichtigsten Grundlagen, Vorgehensweisen und Hinweise für die Lärmberechnung aus Sicht des Akustikers.
(Erklärung zur farbigen Abbildung: Hier handelt es sich um eine Rasterlärmberechnung mit unserer Software CadnaA. Die Farben zeigen die Schallemissionen an: je rötlicher, desto lauter.)