
Baustart Entlastungsstollen Thalwil
Am Freitag, dem 18.03.2022 erfolgte der offizielle Baustart des Entlastungsstollens Thalwil. Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch eröffnete die Bauarbeiten zusammen mit Thalwils Gemeindepräsident Märk Fankhauser, Regierungsrat Martin Neukom und Katrin Schneeberger (Direktorin des Bundesamts für Umwelt).
Durch den rund 2,1 km langen Entlastungsstollen sollen in Zukunft Hochwasser von bis zu 600 Kubikmetern pro Sekunde (im Fall eines Extremhochwassers) der Sihl in den Zürichsee bei Thalwil abgeleitet werden können. Damit das Bauwerk rechtzeitig im Jahr 2026 abgeschlossen und in Betrieb genommen werden kann, braucht es die Zusammenarbeit einer Vielzahl verschiedener Akteure. Die B+S AG wurde für den Bau des Entlastungsstollens Thalwil während der rund 4-jährigen Bauzeit als Umweltbaubegleitung beauftragt.
Das Umwelt-Team der B+S AG sorgt dafür, dass die umweltrechtliche Gesetzgebung eingehalten wird und Eingriffe in die natürlichen Lebensräume möglichst minimal bleiben. Speziell im Fokus stehen hierbei der Gewässer- und der Landschaftsschutz sowie der Umgang mit Aushubmaterial, welches beim Tunnelbau und den Bauwerken anfällt.
Weitere Infos zum Entlastungsstollen finden sich auf: www.zh.ch/de/planen-bauen/wasserbau/wasserbauprojekte/entlastungsstollen-sihl-zuerichsee.html oder bei Facebook und Instagram @Stollenreporter.