
Aufnahme der Biodiversitätsschwerpunkte entlang von Autobahnen
Am 12. Mai 2022 starteten die umfangreichen Felderhebungen der IG BSnat für die potenziellen Biodiversitätsschwerpunkte im Gebiet der ASTRA Filiale Winterthur. Die IG BSnat (B+S AG und Nateco, mit der Subunternehmung Orthoptera) ist die nächsten zwei Jahre mit 12 Feldmitarbeitenden für die Aufnahme der Teilbereiche Flora und Fauna verantwortlich. Die Erhebungen erfolgen komplett digital mit ArcGIS Collector. Während den ersten Tagen konnte die Aufnahmemethodik perfektioniert und die artenreichen Flächen in der Region Obersee (Kt. SG) kartiert werden.
Ziel ist das Erfassen der Naturwerte und das Aufstellen von Grundlagen für die Pflege. In weiteren Projektphasen werden die besten Flächen ausgewählt und eine angepasste Pflege definiert – denn künftig sollen rund 20 % der ASTRA-eigenen Flächen zu Biodiversitätsschwerpunkten ernannt werden.