
Andrehfeier der zwei Haupt-TBMs für den Bau der 2. Röhre Gotthard-Strassentunnel
Der 14. Februar 2025 war ein bedeutender Tag für das Projekt: In Airolo und Göschenen fand die feierliche Andrehfeier der beiden Haupt-Tunnelbohrmaschinen (TBM) statt. Vor den Maschinen hielten die Gemeindepräsidenten Göschenen und Airolo, die Vorsitzenden der Kantonsregierungen Uri und Tessin sowie Bundesrat Albert Rösti (Vorsteher UVEK) ihre Ansprachen – untermalt von musikalischer Begleitung. Medienvertreter und alle Projektbeteiligten waren vor Ort, um diesen Meilenstein zu würdigen.
Der eigentliche Vortriebsstart in Göschenen erfolgt bereits am 17.02.2025, in Airolo Ende März 2025. Damit beginnt dann die herausfordernde Phase: Die TBMs bohren sich vom Nord- und Südportal in Richtung Tunnelmitte vor. Dabei legen sie jeweils rund 7,3 km bzw. 8,2 km zurück. Die erste Etappe des maschinellen Vortriebs dauert ca. 10–12 Monate, bis sie die Revisions- und Durchschubkavernen der Störzonenvortriebe erreichen. Parallel dazu laufen bereits die konventionellen Vortriebsarbeiten durch die beiden Störzonen auf Hochtouren. Nach dem Durchschub durch die rund 300 m langen Kavernen folgt der Abschnitt bis zum finalen Durchbruch nahe der Tunnelmitte. Der letzte Durchschlag ist für Anfang 2027 geplant.
Die letzten Monate waren geprägt von intensiver Arbeit, um diesen Meilenstein zu erreichen. Wir sind stolz auf die Arbeit und den Einsatz aller Beteiligten und blicken gespannt auf die kommenden Fortschritte dieser beeindruckenden Reise durch die Alpen! Ein besonderer Dank gilt den Arbeiterinnen und Arbeitern der beteiligten Unternehmen vor Ort!
Glück auf!
Verantwortlich für die Projektierung und Fachbauleitung des Gesamtprojektes 2. Röhre Gotthard-Strassentunnel ist die IG Nuovo Gottardo bestehend aus den Partnern B+S AG, Lombardi Engineering Ltd., ILF Consulting Engineers in Switzerland und Emch+Berger Gruppe. Zuständige Bauunternehmer sind für das Los 241 die ARGE "secondo tubo" unter der Federführung der Implenia Schweiz AG und für das Los 341 die ARGE "Consorzio Gottardo Sud" unter der Federführung der Marti Tunnel AG.
(Fotos: Bundesamt für Strassen ASTRA)