Skip to main content
  • Fachkompetenzen

K4 / K33a Ränggloch (LU) – Ausbau und Sanierung Strasse inkl. RVA (Radverkehrsanlagen)

Die Kantonsstrasse K4 zwischen Kriens und Malters resp. Littau / Luzern genügt im Projektperimeter den Nutzungsanforderungen nicht mehr. Die Strasse ist zu schmal, Radverkehrsanlagen fehlen und das Gebiet ist akut von gravitativen Naturgefahren gefährdet. Der Strassenquerschnitt wird von heute ca. 6 bis 7 Meter auf Total mindestens 10 Meter verbreitert.

Aufgrund der stark wechselnden geologisch-geotechnischen Verhältnisse sind verschiedenste Kunstbautentypen und Massnahmen vorgesehen.

Kernstück des Projekts ist das rund 160 Meter lange Lehnenbauwerk Ränggloch, welches ab März 2024 während einer 15-monatigen Vollsperrung erstellt wird. Die 7-feldrige vorgespannte Plattenbalkenbrücke (19.24 m – 5 x 24.05 m – 19.24 m) liegt im steilen Hang oberhalb der bestehenden Strasse. Die Brücke wird schwimmend ausgeführt, sämtliche Pfeiler sind monolithisch mit dem Überbau verbunden. Die Pfeiler und Widerlager sind auf Bohrpfählen gegründet.

Bedingt durch die neue Gesamtbreite der Strasse und durch die steile Topographie sind auf dem Projektperimeter im Ausserortsbereich zahlreiche Stützkonstruktionen mit einer Gesamtlänge von über 1'000 m erforderlich.

Sie sind je nach geologisch-geotechnischen Verhältnissen rückverankert, auf Bohr- oder Mikropfählen gegründet oder flach fundiert.

Die Ingenieurgemeinschaft unter der Federführung der B+S AG nimmt bei diesem Auftrag das Mandat des Projektverfassers Bau (inkl. Bauleitung) wahr.

(Titelfoto: Visualisierung erstellt durch Firma SWISS INTERACTIV AG)