
Zweckmässigkeitsbeurteilung Umfahrung Eschenbach LU
Eschenbach LU ist eine Gemeinde mit fünf Kantonsstrassen, die sich in Eschenbach treffen. Mit einem Anteil von ca. zwei Dritteln ist der Durchgangsverkehr hoch. Um zukünftig den Dorfkern zu entlasten, wurde eine dreistufige Zweckmässigkeitsbeurteilung einer Umfahrung durchgeführt:
- Im ersten Schritt wurden im Sinne eines breiten Variantenfächers alle "möglichen und unmöglichen" Ideen und Ansätze aufgezeigt und mit einer ersten groben Bewertung eine erste Triage vorgenommen.
- Die verbleibenden Varianten wurden in der zweiten Phase vertieft bearbeitet und einer Machbarkeitsprüfung unterzogen. Dabei wurden neben oberirdischen Linienführungen auch Tunnelvarianten vertieft untersucht. Nicht oder kaum machbare Lösungen wurden ausgeschieden.
- Im letzten Schritt wurden die restlichen Varianten mit einer anerkannten Bewertungsmethode anhand eines sorgfältig evaluierten Ziel- und Bewertungssystems detailliert bewertet und daraus eine Bestvariante inkl. Chancen und Risiken empfohlen.
Um eine trag- und konsensfähige Lösung zu ermöglichen, wurde die ZMB in einem partizipativen Prozess mit der festgelegten Projektorganisation inkl. Begleitgruppe in Form von Workshops entwickelt. Alle Anspruchsgruppen mit ihren Meinungen, Interessen und Ideen wurden miteinbezogen.
Nebst Umfahrungsvarianten wurde auch eine Variante Null+ (auf dem bestehenden Strassennetz) erarbeitet.
Zu den Umfahrungsvarianten gehörten auch entsprechende flankierende Massnahmen auf der Ortsdurchfahrt, einerseits für die Aufwertung des historisch wertvollen Ortskerns mit Kloster, andererseits zur Erhöhung des Durchfahrtswiderstands.