
Instandsetzung Brücken Boli, Mettlen und Linden
Die 1973-1976 erstellten Brücken bestehen aus zwei unabhängigen Brücken je Fahrtrichtung. Die 3 Brücken Boli, Mettlen und Linden wurden mit dem gleichen Aufbau als Durchlaufträger mit Fertigteilen ausgeführt.
Die Massnahmenüberprüfung und das Massnahmenkonzept MK2 wurden für den Gesamtabschnitt 1 und 2 Küssnacht – Brunnen ausgearbeitet.
Für die 3 Zwillingsbrücken Boli, Mettlen und Linden im Abschnitt 2 erfolgte die Ausarbeitung des Massnahmenprojekts, die Erstellung der Submission und Ausführungsunterlagen sowie die Bauleitung für die Gesamtinstandsetzung.
Im Laufe der Gesamtinstandsetzung erfolgt der Ersatz der Konsolköpfe, vom Belag und der gesamten Ausrüstung inklusive aller Lager und Fahrbahnübergänge (teilweise als VoMa). Die lokale Instandsetzung und der Schutz der vorgespannten Brückenträger erfolgt mit UHFB (Ultra Hochfestem Faser Beton) und Kathodischem Korrosionsschutz. Zur Schub- und Biegeverstärkung wird ein flächiger Aufbeton aus UHFB auf den gesamten Brückenplatten aufgebracht. Der Aufbeton aus UHFB übernimmt zusätzlich die Funktion der Abdichtung.