
Gesamtinstandsetzung Wehrbrücke Port - Strassenbrücke
Die Wehrbrücke Port wurde 1938 erstellt und überführt die Gemeindestrasse Port – Brügg über den Nidau-Bürenkanal.
Die Zustandsuntersuchung und die statische Überprüfung zeigten, dass die über 80-jährige Brücke in einem schlechten Zustand ist und ihre Lebensdauer erreicht hat. Aus statischen Gründen musste die Brücke zunächst für den Schwerverkehr gesperrt werden, konnte jedoch nach kurzfristig realisierten temporären Abstützungen wieder geöffnet werden.
Anschliessend wurde die Gesamtinstandsetzung der Brücke projektiert. Neben der Betoninstandsetzung und dem Ersatz von Fahrbahnübergängen, Lagern, Entwässerung und Rückhaltesystemen sind zahlreiche statische Verstärkungsmassnahmen erforderlich. Die Jochträger und die Fahrbahnplatte werden mit UHFB verstärkt, der unterwasserseitige Längsträger wird aufgrund des schlechten Zustandes vollständig ersetzt. Um die Sicherheit für den Langsamverkehr (Velo) auf der schmalen Brücke mit hohem Schwerverkehrsanteil zu verbessern, wird parallel zur bestehenden Brücke eine neue Langsamverkehrsbrücke in Stahlbauweise erstellt. Der Gehweg auf der Brücke entfällt zugunsten verbreiterter Fahrspuren.